top of page

NEU: Fachbuch über Psychologische Sicherheit

  • Melanie Faltermeier
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Alles Wichtige zur Psychologischen Sicherheit auf nur 40 Seiten.

Endlich da! Neben unserem ersten Buch "Die Psychische Gefährdungsbeurteilung - Impulse für den Mittelstand (2. Auflage)" und unserem zweiten Buch "Die Psychische Gefährdungsbeurteilung - Impulse für Klein- und Kleinstunternehmen" erscheint nun unser drittes Buch: Psychologische Sicherheit - Impulse zur Integration in die Unternehmenskultur. Hier bestellen

Cover des Fachbuchs „Psychologische Sicherheit: Impulse zur Integration in die Unternehmenskultur“ von Melanie Meyer-Tischler und Melanie Faltermeier, erschienen bei Springer Gabler. Das blaue Buchcover enthält einen auffälligen roten Kreis mit dem Hinweis „Einblick in das neue Buch“. Oben rechts im Bild sind zwei stilisierte Sprechblasen als Symbol für Kommunikation abgebildet. Das Buch liefert praxisnahe Impulse zur Förderung psychologischer Sicherheit in Unternehmen.

Psychologische Sicherheit ist mehr als ein Wohlfühlthema – sie ist der Nährboden für Innovation, Teamleistung und langfristige Mitarbeiterbindung. Doch wie lässt sich dieser kulturelle Schlüsselbegriff greifbar machen und nachhaltig im Unternehmen verankern? Das Buch von Meyer-Tischler & Faltermeier macht deutlich: Psychologische Sicherheit entsteht auf drei Ebenen – Organisation, Führung und Mitarbeitende.


Was ihr aus diesem essential mitnehmen könnt:

💡 Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischen Anwendungsfelder zur Förderung psychologischer Sicherheit in Unternehmen.

💡 Analyse der Bedeutung psychologischer Sicherheit für Innovation, Teamleistung und Mitarbeiterbindung in modernen Organisationen. 

💡 Anschauliche Beispiele und praxisnahe Impulse zur Umsetzung psychologischer Sicherheit auf verschiedenen Unternehmensebenen.

💡 Vertiefung der Rolle von Führungskräften in der Schaffung einer offenen und vertrauensvollen Arbeitskultur. 

💡 Diskussion aktueller Trends und Herausforderungen, einschließlich kultureller Diversität und technologischer Entwicklungen wie KI.


Das Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Psychologische Sicherheit in der Unternehmenskultur

2.1 Merkmale einer psychologisch sicheren Unternehmenskultur

2.2 Wichtigkeit von psychologischer Sicherheit 

2.3 Herausforderungen und Grenzen von psychologischer Sicherheit 

2.4 Die Zukunft von psychologischer Sicherheit durch KI 

3 Psychologische Sicherheit und die Rolle der Führung

3.1 Die Verantwortung der Führungskräfte

3.2 Führungskompetenzen zur Förderung psychologischer Sicherheit

3.3 Herausforderungen und Grenzen in der Führung

4 Impulse zur Integration von psychologischer Sicherheit in die Unternehmenskultur 

4.1 Unternehmensebene 

4.2 Führungsebene

4.3 Mitarbeiterebene

4.4 Bonus: Doppelter Vorteil durch die Psychische Gefährdungsbeurteilung 

5 Fazit 


Psychologische Sicherheit ist der Schlüssel zu einer innovativen, produktiven und menschenzentrierten Unternehmenskultur, jedoch nicht das Allheilmittel aller Herausforderungen.
Ab sofort könnt ihr es bestellen und haltet es bald in euren Händen

 

Blick ins Buch? Hier entlang ⬇️


 

Dieser Beitrag wurde von Melanie Faltermeier verfasst.

 

Du brauchst mehr Impulse, um Psychische Gesundheit bei Euch zu integrieren?

Melde Dich zu unserem Newsletter an und sichere Dir das kostenlose White Paper zur Integration von Psychischer Gesundheit in die Unternehmenskultur.



Bild zu kostenlosem White Paper mit all den Vorteilen

bottom of page